Industrielle Prozessautomation: Erfahrungen aus der Praxis
«100% Konformität und Effizienz»
Drei Fragen an Alexander Frei, Leiter Compliance bei nimeg ag / nimeg GU ag, über seine Erfahrungen mit unserem standardisierten Automationskonzept.
Was hat Euch überzeugt, unser standardisiertes Automationskonzept einzubeziehen?
Als Engineering-Dienstleister im regulierten Umfeld arbeiten wir bereits seit einigen Jahren mit CTE zusammen und kennen daher die Bemühungen in Weiterbildung und technische Entwicklung. Für eines unserer Projekte als Generalunternehmung wollten wir auf eine erprobte Zusammenarbeit und eine effiziente und nachhaltige Automationslösung zurückgreifen. Dafür ist Euer standardisiertes Konzept genau das richtige.
Was sind die Vorteile gegenüber individuellen Lösungen?
Der grösste Vorteil ist sicherlich die hohe Flexibilität bei komplexen Prozessanforderungen, die das Konzept bietet. Dadurch wird der Änderungsaufwand in allen Projektphasen deutlich reduziert. Vor allem die Inbetriebnahme der Anlage wird durch die Vereinheitlichung der Tests deutlich effizienter. Die klaren Vorgehensweisen machen die Testresultate transparenter und leichter nachvollziehbar. Zudem lassen sich durch die Standardisierung Änderungen schnell planen und realisieren, was uns hilft, konsistent hohe Qualität zu gewährleisten, die gerade in unserem Umfeld unverzichtbar ist.
Also im regulierten Umfeld?
Genau. Die 100%ige GMP-Konformität ist essenziell. Im regulierten Umfeld, in dem strenge Abläufe ein Muss sind, ermöglichte uns der Automationsstandard der CTE, alle regulatorischen Anforderungen lückenlos zu erfüllen.