Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

«Mit dem Neubau gehen wir einen Schritt weiter» 

Seit Sommer 2024 entsteht am Standort Liestal unser Neubau – mit 50 modernen Arbeitsplätzen, hellen Büros und viel Raum für Zusammenarbeit. Nach rund 16 Monaten Bauzeit, in denen ein Teil unseres Teams in einem Provisorium gearbeitet hat, ist es nun soweit: Wir sind alle wieder unter einem Dach vereint.

Von der Planung über den Rohbau bis zum Einzug – in den Kurzvideos gibt unsere Personalverantwortliche Daniela Brunner spannende Einblicke in den Prozess und zeigt Schritt für Schritt den Weg zu unserem Neubauprojekt.

Ein kurzer Rückblick

Über die Sommermonate 2024 ist das alte Gebäue verschwunden. Seit über 20 Jahren sind wir von der ControlTech Engineering AG am Benzburweg 5 in Liestal ansässig. 2001 hat CTE das Gebäue gekauft und mit rund 35 Mitarbeitenden bezogen. Wie heute arbeiteten auch damals einige Mitarbeitende direkt beim Kunden, ein Teil war im Benzburenweg 7 (heute Pichler AG) und rund zehn Personen hatten ihren Arbeitsplatz im neuen Haus.

Der Platz wurde schnell eng. CTE wuchs kontinuierlich. 2014 erfolgte der Spatenstich für den Neubau Benzburenweg 5a. Wir konnten das Gebäude zwei Jahre später, also 2016, beziehen. Doch acht Jahre später ist der Platz erneut eng geworden.

Sie können sich vorstellen, dass wir bis 2025 mit Homeoffice und Arbeitsplatz-Sharing ziemlich jonglieren müssen. Aber wir sind zuversichtlich und freuen uns auf das Resultat. Wir machen uns fit für die Zukunft und glauben daran: Wir brauchen Platz, moderne Arbeitsplätze und perfekte Infrastrukturen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.

Erste Einblicke in die Konzeption im Herbst 2024

«Offene Türen haben den Austausch bei uns schon immer gefördert. Mit dem Neubau gehen wir einen Schritt weiter: Neue Begegnungszonen werden geschaffen, die dazu einladen, Ideen frei fliessen zu lassen», erklärt Daniela Brunner. Mit dem Neubau will die CTE nächsten Sommer rund 50 Mitarbeitenden einen modernen Arbeitsplatz bieten. Hell, modern und attraktiv soll es werden. Für ein innovatives Engneering-Unternehmen, das Technologiebegeisterung mit einer lebendigen und coolen Unternehmenskultur verbindet!

«Es macht mir Freude, etwas Schönes für unser CTE-Team zu schaffen und ich freue mich darauf, alle Interessierten auf diese spannenden Reise mitzunehmen. Regelmässig werde ich euch über unsere Fortschritte informieren», verspricht Daniela Brunner.

Die Vorfreude auf das, was kommt, ist riesig.

«Wir werden nicht nur mehr Platz haben, sondern auch hochmoderne Arbeitsplätze», freut sich unsere Personalverantwortliche Daniela Brunner. «Gemeinsam mit den Büroplanungsexperten von WSA OFFICE PROJECT arbeiten wir aktuell intensiv am Innenausbau. Dabei fliessen auch die wertvollen Ergebnisse ein, die unsere Mitarbeitenden zusammen mit WSA in Workshops erarbeitet haben.»

Ende Februar 2025 wurde das Richtfest des Neubaus der ControlTech Engineering AG gefeiert. Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu 50 neuen Arbeitsplätzen, die bis Sommer 2025 entstehen werden. Ein Rundgang durch den Rohbau gibt Einblicke, wie die neuen Räumlichkeiten aussehen werden.

Neubaufest im Mai 2025: Ein Meilenstein zum Feiern

Seit dem Videodreh Ende Februar hat sich einiges getan. Am Freitag, 16. Mai 2025, fand unser Neubaufest im Rohbau statt – ein besonderer Moment, den wir gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Freunden gefeiert haben.

Seit Sommer 2024 arbeiten wir intensiv an der Planung und Umsetzung unseres Neubaus. Erste Einblicke in die Konzeption gab es bereits im Herbst 2024 mit dem Video von Daniela Brunner. Nun, ein gutes halbes Jahr später, konnten wir bei einem geselligen Anlass vor Ort zeigen, wie der neue Arbeitsort langsam Gestalt annimmt.

Bei strahlendem Wetter wurde im Rohbau nicht nur angestossen, sondern auch zurückgeblickt: auf über 20 Jahre am Standort am Benzburweg in Liestal, auf das Wachstum von rund 35 Mitarbeitenden im Jahr 2001 bis zur heutigen Unternehmensgrösse – und natürlich auf die Zukunft.

Gemeinsam entscheiden: Wer zieht in den Neubau?

Anfang August ist der Innenausbau fast abgeschlossen - und damit werden zwei zentrale Fragen aktuell: Wie verteilen wir die Teams? Und vor allem: Wer entscheidet das?

Die Antwort: Wir gemeinsam. In einer bereichsübergreifenden Sitzung haben Mitarbeitende aus allen Abteilungen diskutiert, geplant und entschieden, wie die Raumaufteilung im Neubau aussehen soll. Im Video unten gibt unsere Personalverantwortliche Daniela nicht nur einen aktuellen Einblick in den Neubau sondern zeigt auch, wie wir bei der CTE Zusammenarbeit leben – noch bevor die ersten Tische stehen.

Nach rund 16 Monaten Bauzeit ist es so weit: Wir sind eingezogen!

50 neue Arbeitsplätze sind entstanden, und das ganze Team ist wieder unter einem Dach vereint. Während der Bauphase war ein Teil unserer Mitarbeitenden in einem provisorischen Büro untergebracht – umso grösser ist die Freude, jetzt wieder gemeinsam durchstarten zu können.

Doch in Zeiten von Homeoffice, Remote-Arbeit und virtueller Zusammenarbeit stellt sich die Frage: Braucht es überhaupt noch ein Büro?Unsere Antwort: Ja – ganz bewusst.

Denn direkter Austausch, spontaner Wissenstransfer und interdisziplinäre Zusammenarbeit lassen sich digital kaum ersetzen. Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, die an ganz anderen Projekten und Themen arbeiten, fördern neue Ideen und Perspektiven. Das stärkt nicht nur unser Team, sondern kommt auch unseren Kunden zugute.

Ein Büro ist also nicht „egal“ – sondern ein bewusster Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg. Im Video zeigen wir Eindrücke vom Umzug, festgehalten von unseren Mitarbeitenden.

...und wie gefällts dem Team?

Erstmals seit Beginn der Bauarbeiten arbeiten wieder alle Teams unter einem Dach. Wie fühlt sich das an? Wir haben nachgefragt. Im neuen Video erzählen unsere Mitarbeitenden, wie es ihnen im Neubau gefällt, was ist ihr Lieblingsplatz ist und wie sich der Austausch verändert hat.

Eins vorweg: Die Kaffeemaschine und die grosszügige Dachterrasse sind hoch im Kurs – Orte, an denen man sich begegnet, Ideen teilt oder einfach mal durchschnauft. Genau so haben wir uns das vorgestellt: ein Arbeitsumfeld, das verbindet.

Der Neubau steht damit nicht nur für Wachstum, sondern auch für Zusammenhalt. Für eine Arbeitsumgebung, in der Austausch, Teamgeist und Innovation Platz finden – Tag für Tag.

Informiert bleiben? Jetzt direkt anmelden.