Wir bieten Ihnen bis ins Detail durchdachte, effektive und individuelle Softwarelösungen für Automationssysteme.
Als Ingenieurbüro für Automation und IT decken wir in unseren Projekten vollumfänglich auch den OT-Bereich (Operational Technology) ab. Dieser beinhaltet alles, was dem Betriebszweck der Produktionsanlagen dient. Die Tendenz geht zu immer umfangreicheren und leistungsfähigeren, allerdings komplexeren IT-Systemlandschaften auch im industriellen Umfeld. Dieser Trend wurde bei CTE frühzeitig identifiziert und über die letzten Jahre entsprechende Kompetenzzentren geschaffen.


OT-Solutions verbindet IT mit OT, damit Sie mehr Nutzen aus Ihren Systemen erzielen können. Wir unterstützen unsere Kunden in der Integration von der Auftragsebene bis zur Automation. Zur Datenanalyse harmonisieren wir die Daten von verschiedensten Datenquellen und Protokollen zur Erstellung von Produktionsreports.»
Portfolio der OT Solutions
MES und ERP Systeme
- Konfiguration von MES-Systemen
- Erstellung und Ausarbeitung von Datenbanken
- Integration von Produktionsdaten im ERP-Systeme
Data Visualisation
Aggregation, Auswertung und Darstellung Ihrer Rohdaten. Ihre KPIs auf übersichtlichen Dashboards am Arbeitsplatz oder web based auf Mobiles und Tablets.
Process Monitoring
Zur Überwachung der Prozessverfügbarkeit und Sicherstellung vorgegebener Umgebungsvariablen. Eine Alarmierung, bevor es zu spät ist, verkürzt die Reaktionszeit, minimiert Folgekosten und erhöht die Qualität.
Data Historian
Langzeitarchivierung historischer Daten. Dezentrale Sammlung über nahezu alle Schnittstellen. Performant und ressourcenschonend durch richtige Filterung und Kompression.
Batch Report
Erstellung von kundenspezifischen Summary Reports und behördenkonformer Berichte/Dokumente.
OT apps
CTE - Hand in Hand zur Gesamtlösung

Die Tendenz geht eindeutig zu immer umfangreicheren und leistungsfähigeren, allerdings komplexeren Automations- und IT-Systemlandschaften auch im industriellen Umfeld, der so genannten OT «Operational Technologies» oder ICS «Industriel Computer Systems». Dieser Trend wurde bei CTE frühzeitig identifiziert und über die letzten Jahre entsprechende Kompetenzzentren geschaffen. Die Konzeptionierung und Implementierung industrieller Systemlandschaften verlangt neben fundiertem Know-how im Bereich der Informatik auch viel Erfahrung bezüglich Automations- sowie Produktions-Technologien.
Wir arbeiten stets bereichsübergreifend, um Ihr Projekt erfolgreich durchzuführen.