Facts zum MiNDhub
Kursinhalt
Day ONE – Theorie:
Einführung in das Thema Virtualisierung
- Begrifflichkeiten der Virtualisierung
- Arten der Hypervisoren
- Übersicht über vSphere und Hyper-V
- Hochverfügbare Virtualisierung
- Clustering und Split Brain
- Topologien der hochverfügbaren Virtualisierung
- Converged und Hyperconverged
- Virtualisierung in der Industrie
- Lizenzierung von virtuellen Systemen
Umgang mit Hyper-V und vSphere
- Hyper-V Konsole
- Failover-Cluster Manager
- Multi Management Console
- Admin Center
- Eventlogs lesen
- vCenter Webkonsole
- PowerCLI
- Workstation und VMRC
Day TWO – Hands On Lab:
Lab, um die Theorie auf die Praxis anzuwenden:
- Erstellen von virtuellen Maschinen
- Konfigurieren von virtuellen Maschinen
- Einsetzen von Snapshots
- Erstellen von Vorlagen mit Sysprep
- Export/Import von virtuellen Maschinen
- Physical zu Virtual
- VM Migration
- Replikation
- Storage Migrationen
- Arbeiten mit virtuellen Festplatten
- Troubleshooting
- Simulation Ausfall von Hardwarekomponenten
Zielpublikum
Dieses Training richtet sich an Personen, welche sich konzeptionell mit virtuellen Infrastrukturen im industriellen Umfeld auseinandersetzten dürfen sowie basierend auf Hyper-V oder vSphere direkt damit arbeiten.
Auch Personen, die sich informieren möchten, welche Technologien und Topologien in hochverfügbaren industriellen Anlagen zum Einsatz kommen und wie diese funktionieren, finden mit diesem Kurs einen guten Einstieg in die spannende und nahezu allgegenwärtige Materie.
Anforderungen
Eine berufliche Tätigkeit, die mit dem Lehrstoff in Zusammenhang steht, ist von Vorteil.
Zertifizierung
Durch das erfolgreiche Absolvieren des Kurses erlangen Sie das Zertifikat zum
«Industrial Virtualization Associate»
Weitere Informationen
- Mittagessen: inklusive
- Parkplatz gratis vorhanden
- Bereitgestellte Dokumente
- Handout
- Präsentation